Wie angekündigt möchte ich euch heute zeigen, wie ihr den obigen Rock einfach, schnell und aus euren eigenen Maßen erstellt und natürlich auch näht. Der Rock ist gekräuselt (vorn mehr als hinten), hat Seitennahttaschen und wird durch die Knopfleiste geschlossen. Damit er nicht zu sehr aufträgt sind die Seitennähte ungekräuselt.
Hier findet ihr noch weitere Tragebilder.
So ein gekräuselter Rock ist vor allem bei gemusterten Stoffen (insbesondere bei Streifen oder Borten) sehr praktisch und dadurch dass ihr eure eigenen Maße zu Grunde legt ist er für jede Größe passgenau nachzuarbeiten.
1. Das Schnittmuster
Um das Schnittmuster zu erstellen, braucht ihr nur drei Maße, nämlich Taillenmaß, Hüftmaß und Länge. Falls ihr den Rock auch über dem Strandanzug tragen wollt, dann messt bitte angezogen, damit es nicht zu eng wird.
Zudem müsst ihr euch überlegen wie lang euer Rock werden soll. Dazu messt ihr von der Taille aus die gewünschte Länge.
Achtung: Der Schnitt bzw. die Beschreibung enthält immer eine Nahtzugabe von 1,5cm an allen Nähten sowie 4cm an den Säumen und die senkrechten Pfeile (als Länge bezeichnet) entsprechen stets auch dem Fadenlauf.
Der hintere Rockteil entspricht eurer halben Hüftweite + 20cm Weite + 3cm Nahtzugabe und der Länge des Rockes + 4cm Saum. Markiert jeweils 4,5cm von den Seiten entfernt Beginn und Ende eurer Kräuselung.
![]()
Für die vorderen Rockteile nehmt ihr eure ganze Hüftweite + 10cm für Knopfleiste + 3cm Nahtzugabe und der Länge des Rockes + 4cm Saum. Dieses Stück halbiert ihr in der Breite und erhaltet die beiden vorderen Rockteile. An den Seitennähten markiert ihr wieder die 4,5cm für die Kräuselung und von der vorderen Mitte aus 12cm. Zudem zieht ihr von der vorderen Mitte aus bei 6,5cm eine Linie für die Knopfleiste.
Der Taillenbund entspricht in der Länge Taillenmaß + 5cm Knopfleiste + 3cm Nahtzugabe und 15cm in der Breite. Er wird komplett mit Vlieseline verstärkt.
Die Knopfleiste wird auf beiden Seiten ebenfalls mit aufbügelbare Vlieseline verstärkt, dazu braucht ihr zwei Streifen jeweils 6,5 cm breit und so lang wie euer Rock.
Das Taschenschnittmuster findet ihr
hier. Ihr braucht ;vier Taschen, davon ;zwei linke und zwei rechte. Ihr könnt die Taschen auch direkt an eure Rockteile setzen, dann ist aber der Verschnitt größer.
2. Stoff und Material
Geeignet sind Webstoffe mit ein wenig Stand. Der Stoff sollte keinen oder nur wenig Elasthananteil haben und nicht zu dick sein, damit er sich gut auf die Länge kräuseln lässt.
Der Stoffbedarf beträgt bei einer Breite von 1,5m üblicherweise zweimal die Länge eures Rockes. Soll euer Rock also zB 70cm lang werden, dann genügen 1,5m Stoff bei voller Breite. Ab einer Hüftweite von 120cm oder bei schmaleren Stoffen solltet ihr schauen, ob ihr vielleicht dreimal die Länge benötigt.
Neben dem Stoff benötigt ihr bügelbare Vlieseline für den kompletten Bund (s.o.) sowie für die Knopfleiste, also zwei Streifen jeweils 6,5 cm breit und so lang wie euer Rock. Dazu noch Knöpfe so viele ihr möchtet und beliebiger Größe (bei mir sind es beziehbare Knöpfe mit 1,9cm Durchmesser).
3. Das Schnittmuster vorbereiten
Als Erstes näht ihr die Kräuselnähte innerhalb der Markierungen. Dazu stellt ihr eure Nähmaschine auf die größte Stichlänge ein und näht sowohl 1cm neben der Kante als auch direkt auf der Nahtzugabe. Achtet darauf, dass der Faden am Anfang und am Ende jeweils etwas länger ist, damit ihr ihn gut greifen könnt.
Außerdem wird die Vlieseline links auf den Bund, aber nicht auf die Knopfleiste gebügelt. Markiert auf dem Taillenbund außerdem die Seitennähte. Diese sind 1/4 Taillenmaß + 2,5cm Übertritt + 1,5cm Nahtzugabe von den vorderen Kanten entfernt.
4. Die Seitennahttaschen
Seitennahttaschen haben den Vorteil, dass sie ganz einfach zu nähen sind und nicht weiter auffallen. Der obere Rand der Taschen wird später mit in den Bund eingefasst, sodass die Taschen auch im vorderen Rockteil bleiben.
Zunächst versäubert ihr die gerundete Kante der Taschen mit der Overlock oder einem entsprechenden Stich eurer Nähmaschine.
![]()
Hinweis: Die ungefärbte Seite entspricht der rechten Seite und die rosa gefärbte Seite entspricht der linken Seite eures Stoffes!
Die Taschen werden sowohl an den Seitennähten des hinteren als auch des vorderen Rockteiles angebracht, dazu legt ihr jeweils eine Tasche rechts auf rechts an eine Seitennaht und steppt diese ab (1). Anschließend wird die Seitennaht mit der Tasche in einem Rutsch versäubert.
Nun bügelt ihr die Tasche nach außen und näht sie knapp neben dem Knick nochmal fest (2). Das macht ihr an allen vier Seiten. Danach legt ihr jeweils ein Vorder- und Rückteil rechts auf rechts aufeinander und näht entlang der markierten Nähte. Achtet dabei darauf, dass diese Naht neben der Naht für den Taschenbeutel liegt und diese verdeckt (3). Offen bleibt nur der Tascheneingriff (4).
Falls ihr eure Tasche direkt an dem Schnittmuster zugeschnitten habt, dann braucht ihr natürlich nur versäubern und bei (3) zusammennähen.
5. Die Knopfleiste
Die Knopfleiste in der vorderen Mitte ist 5cm breit und der angeschnittene Beleg wird mit Bügelvlieseline verstärkt. Die Bügelvlieseline wird rechts auf rechts auf die vordere Mitte aufgesteppt (5). Anschließend wird die Nahtzugabe gestutzt, die Vlieseline auf die linke Seite umgeklappt (6) und dort dann festgebügelt (7). Dadurch verschwindet die Nahtzugabe ganz unkompliziert unter der Vlieseline. Dann wird entlang der Markierung der Beleg umgeklappt, umgebügelt und mit ein paar Heftstichen fixiert (8).
Ihr könnt die Nahtzugabe auch an der Vlieseline feststeppen, wenn sie sehr störrisch ist - Genaueres findet hier dazu bei
couterette.de.
6. Das Kräuseln
Der Rock besteht inzwischen aus einem langen Rechteck und nun geht es ans Kräuseln oder auch Einreihen. Dafür haltet ihr die Oberfäden der beiden Kräuselnähte fest und kräuselt den Stoff daran zusammen. Ihr fixiert euren Faden mit einer Stecknadeln und schlingt die Fäden darum. Für einen gleichmäßige Kräuselung solltet ihr von beiden Seiten kräuseln!
Legt ein Maßband daneben und reiht den Stoff so ein, dass die vorderen Rockteile insgesamt so lang sind wie 1/4 eurer Taille + 2,5cm Übertritt und das hintere Rockteil so lang wie eure halbe Taille. Fixiert dann die Fäden, verteilt die Kräuselung gleichmäßig und steppt die Kräuselung mit großen Stichen fest, damit sie nicht verrutscht. Dabei fixiert ihr auch gleich die oberen Taschenkanten im vorderen Rockteil.
7. Der Bund
Der Bund ist bereits von links mit Vlieseline verstärkt und wird nun auf die gesamte Länge am gekräuselten Rock rechts auf rechts festgesteckt und abgesteppt - dabei bleibt die seitliche Nahtzugabe außen überstehen (9). Der Bund wird nach aussen gelegt und gut gebügelt, die Nahtzugabe liegt im Bund. Anschließend legt ihr die Nahtzugabe oben um und bügelt sie nach innen (10).
Die seitliche Nahtzugabe wird ebenfalls nach innen geklappt und gut gedämpft (11). Anschließend faltet ihr den Bund in der Mitte, bügelt wieder die Kante und näht den nun geschlossenen Bund entweder mit unsichtbaren Stichen per Hand an oder falls ihr nichts gegen ein paar Nähte habt, dann steppt ihr einfach mit der Maschine fest (12).
8. Die Knöpfe, der Saum und der letzte Schliff
Zum Abschluss näht ihr die Knopflöcher und eure Knöpfe an - die vordere Mitte befindet sich 2,5cm von den Kanten vorn entfernt. Wie viel Knöpfe ihr verwendet in welchem Abstand und welcher Größe ist euch überlassen. Anschließend probiert ihr den Rock an und legt die endgültige Saumlänge fest - den Saum könnt ihr wieder per Hand oder eben Maschine annähen. Am Ende entfernt noch die Kräuselnähte und dann ist der Rock fertig!
9. Variationen
Der Rock ist recht einfach und daher auch sehr wandelbar.
So könnt ihr durch die Breite der Rockteile und damit verbunden der Stärke der Kräuselung selbst entscheiden wie voluminös der Rock wird - weniger Breite entspricht weniger Volumen. Ihr solltet aber immer mindestens 40cm Platz an der Hüfte haben, dann kann der Rock noch vernünftig fallen und es ist genug Platz für die Taschen und alles, was bei euch zwischen Taille und Hüfte so passiert.
Anstatt den Rock zu kräuseln, könnt ihr ihn auch falten. Dazu rechnet ihr einfach die Rockbreite - Länge des Bundes und diese Mehrweite bringt ihr in gleichmäßigen Falten oder Kellerfalten unter.
Wenn ihr keine Nahttaschen mögt, könnt ihr diese weglassen und vielleicht durch aufgesetzte Taschen ersetzen.
Falls ihr den Bund schmaler möchtet, dann könnt ihr den Bund einfach beim Zuschnitt weniger breit machen. Nehmt das gewünschte Maß x 2 + 3cm Nahtzugabe und ihr habt die Breite im Schnittmuster.
10. Schlusswort
Ich hoffe, dass ihr meiner kleinen Anleitung gut folgen konntet und ich an alles gedacht habe - falls noch Fragen offen geblieben sind, könnt ihr die natürlich gern stellen. Ansonsten bin ich gespannt, ob jemand von euch den Rock nachnäht und würde mich dann sehr über einen kleinen Bericht dazu freuen.
Und nun bin ich natürlich ganz gespannt: wie gefällt euch die Anleitung? Was sagt ihr zu den kleinen Bildern?