Willkommen zur zweiten Ausgabe von Getrödelt Gefunden Gefreut!
Worum geht's? Trödelei! Genauer gesagt um alle alten Schätze bis rund 1980, die ihr im Laufe des letzten Monats ertrödelt habt oder - falls es ein sehr glückloser Monat war - sonstwie nochmal besonders in der Hand hattet. Es muss nicht der Flohmarkt um die Ecke sein - es trödelt sich auch wunderbar in Secondhandläden oder im Internet.
Wie kann ich mitmachen? Einfach einen Beitrag auf Deinem Blog veröffentlichen, diesen Beitrag in der Liste unten verlinken und fertig.
Was muss ich beachten? Toll wären ein paar Hintergrundinformationen zum ertrödelten Stück: Was ist es? Wo hast Du es her? Was hat es gekostet? Wieso genau dieses Stück?
Und bitte verlinkt doch diesen Beitrag in eurem Post, damit auch andere hier her finden.
Mehr Infos findet ihr hier und jetzt geht's los!
Bei mir gibt es heute einen asymmetrischen Spiegel zu sehen. Woher die 50er Jahre ihre Vorliebe für diese Asymmetrie und die typische Nierenform haben, weiß ich leider auch nicht. Angeblich ging es vor allem darum den praktischen und starren Formen der Nazis etwas zu entgegnen.

Der Spiegel ist angebracht auf einem schwarzen Hintergrund mit messingfarbenem Rand. Er hat außerdem zweimal zwei gleichfarbigen Nieten oben links und unten rechts. Er ist 82cm hoch und verschmälert sich von 35cm bis zur Hälfte auf 17cm.
Gekostet hat mich das Schmuckstück 24,50 € bei Schn€ppchen hier in Hamburg. Es ist nicht gerade ein wortwörtliches Schnäppchen, aber ich finde den Preis durchaus in Ordnung. Spiegel aus den 50er Jahren, die weder Schleier noch Flecken haben, bekommt man nicht gerade an jeder Ecke und abgesehen von einem winzigen Fleck unten in der Mitte ist der Spiegel einwandfrei. Dazu die Größe und die Tatsache, dass ich einfach auf die Form und diese schwarze Umrandung stehe, hat den Ausschlag gegeben, dass das gute Stück bei uns einziehen durfte und später wohl im Flur landen wird.
Der Laden Sch€ppchen ist insgesamt nicht gerade billig - hier sind durchaus Profis am Werk, die auch sicherlich Preisvergleiche anstellen und auf dem neusten Stand sind. Aber gute Dinge dürfen auch ihren Preis haben und daher ein wirklich netter Trödler mit vernünftigen Preisen. Von Porzellan über Stoffe [!] bis hin zu jeglichem Haushaltskleinkram ist hier alles zu haben. Zudem wird damit geworben, dass ein Teil des Umsatzes auch gespendet wird, aber wie viel das ist kann ich nicht sagen. Positiv aufgefallen ist mir aber, dass sich das Sortiment stetig ändert und man anders als in manchen anderen Trödlern eigentlich immer auch Neues findet.
Und jetzt seid ihr dran - was gab's zu ertödeln?