Es war einmal ein Tuch.. so lautet das Motto der Stoffspielerei im Februar. Ein Projekt von mehreren Bloggerinnen, die zu einem monatlichen Thema handarbeiten. Eine tolle Aktion, bei der ich immer wieder mitmachen wollte, aber noch nie dazu kam. Dieses Mal jedoch kam mir das Thema so gelegen, dass ich es aufgreifen musste, die letzte Woche sehr eifrig daran arbeitete und gestern auch fertig wurde.

Der Stoff mit den Misteln und dem französischen Schriftzug Il était une Fée ("Es war eine Fee") war das Tuch. Genauer gesagt handelte es sich um ein kleines Tischtuch (ca. 80 x 60 cm), das ich vor zwei Jahren auf dem Flohmarkt für 50 Cent mitnahm. Ich hatte schon damals eine lose Idee, was es werden soll.
Ich trennte die Kanten auf und gewann noch ein paar mm. Dann schnitt ich die Blusenvorderteile zu - leider passte es nicht ganz und so musste ich ein Knotenteil zusammennähen, aber das fällt kaum auf. Mit einem weiteren Stoff wurde aus dem Tischtuch nun eine die Bluse nach einem Schnitt von Gertie Hirsch (Butterick 5895).
Ich trennte die Kanten auf und gewann noch ein paar mm. Dann schnitt ich die Blusenvorderteile zu - leider passte es nicht ganz und so musste ich ein Knotenteil zusammennähen, aber das fällt kaum auf. Mit einem weiteren Stoff wurde aus dem Tischtuch nun eine die Bluse nach einem Schnitt von Gertie Hirsch (Butterick 5895).

Es war einmal ein Mehlsack.. das war die Inspiration für die Bluse und typisch für die Mode der 20er bis 50er Jahre in den USA. Dort wurden seit den 1850er Jahren viele Produkte in Baumwollsäcken transportiert (zB Mehl, Zucker, Futtermittel und Saatgut oder in engl. Feed sacks, flour sacks oder cotton sacks). Handfertige Hausfrauen entfernten mühsam die Firmenlogos und machten aus den Säcken Kleidung für sich oder die Kinder, Wäsche für den Gatten, Kissen, Gardinen oder andere Kleinigkeiten. Irgendwann erkannten die Firmen, dass sich dort ein Wettbewerbsvorteil ergeben könnte und druckten ihre Logos nicht mehr mitten auf den Sack, sondern brachten diese und Hinweise zu Weiterverwertung in entfernbaren Etiketten an - manchmal wurden sogar kleine Schnittmuster oder Stickvorlagen aufgedruckt.
In den 1920er Jahren schließlich wurden die Säcke mit bunten Mustern bedruckt - spätestens von nun an waren vielen Frauen die Säcke wahrscheinlich ebenso wichtig wie deren Inhalt. Neben floralen Mustern gab es auch einfache Motive wie Schleifen oder Federn, Kindermotive (Cowboys, Tiere, Figuren) oder Novelty Prints (gern auch mit 'exotischen' Motiven aus Südamerika). Drei handelsübliche Säcke ergaben ein Kleid und sogar kleine Bücher und Schnittmuster widmeten sich den bunten Säcken. Sie prägten nachhaltig das Bild in diesen Jahrzehnten und besonders während des Krieges als die Ressourcen noch knapper wurden. So entstanden die typischen Blusen und Kleider aus zweierlei Stoffen vor allem aus diesen Säcken - neben der Wiederverwertung von Kleidung. Ein paar schöne Auszüge zu dem Thema findetihr zB hier.
In den 1920er Jahren schließlich wurden die Säcke mit bunten Mustern bedruckt - spätestens von nun an waren vielen Frauen die Säcke wahrscheinlich ebenso wichtig wie deren Inhalt. Neben floralen Mustern gab es auch einfache Motive wie Schleifen oder Federn, Kindermotive (Cowboys, Tiere, Figuren) oder Novelty Prints (gern auch mit 'exotischen' Motiven aus Südamerika). Drei handelsübliche Säcke ergaben ein Kleid und sogar kleine Bücher und Schnittmuster widmeten sich den bunten Säcken. Sie prägten nachhaltig das Bild in diesen Jahrzehnten und besonders während des Krieges als die Ressourcen noch knapper wurden. So entstanden die typischen Blusen und Kleider aus zweierlei Stoffen vor allem aus diesen Säcken - neben der Wiederverwertung von Kleidung. Ein paar schöne Auszüge zu dem Thema findetihr zB hier.

Es ist zwar kein Mehlsack, aber irgendwie ist es mit dem Tischtuch ja auch ähnlich. Aus einem Stück Stoff wird etwas ganz anderes. Fotos und eine genauere Beschreibung zum Schnittmuster folgen natürlich noch und bis dahin schaut doch mal bei den anderen Stoffspielereien rein - es gibt sicherlich einiges zu sehen.
Jedenfalls bin ich sehr zufrieden mit meinem Werk und hoffe, dass euch die Bluse und der kleine Ausflug in die Stoffgeschichte gefallen hat oder kanntet ihr das vielleicht sogar schon?
Jedenfalls bin ich sehr zufrieden mit meinem Werk und hoffe, dass euch die Bluse und der kleine Ausflug in die Stoffgeschichte gefallen hat oder kanntet ihr das vielleicht sogar schon?