Für das Frühlingsjäckchen braucht es ja Farbwechsel - die habe ich auf der Strickmaschine bisher noch nicht gemacht, also wird es höchste Zeit.
Das Prinzip ist sehr einfach - es wird ein zweiter Faden eingespannt und mit Hilfe einer Lochkarte werden dann einzelne Nadeln ausgewählt, die mit dem zweiten Faden gestrickt werden. Und so sieht das dann aus:
Das Muster sollten ein paar Blumen werden, die ich mit der Lochkartenzange selbst gestanzt habe, aber da ist noch Verbesserungsbedarf - sowohl im Muster als auch in der Fadenspannung. Wie man sieht sind die Maschen hier und da nicht ganz gleichmäßig. Vielleicht würde sich das durch Waschen und Spannen zumindest optisch noch etwas hinbiegen, aber trotzdem werde ich da noch ein wenig üben müssen.
Aber ich habe auch schon umgerechnet, die Taille gekürzt und mutig 5cm weggenommen - und ganz wichtig: Alles aufgeschrieben! Nun fehlt nur noch der Elektrikschlitten, der hoffentlich heute kommt, damit ich auch endlich die Bündchen anfangen kann.
Bis dahin habe ich aber auch noch am Mexiko-Kleid gearbeitet und den Schnitt wieder gefunden, den ich für das Oberteil verwendet habe. Leider hat sich gezeigt, dass ich eine Nummer zu klein genäht habe und nun schneidet es unangenehm in die Achsel ein - wenn ich jetzt noch wüsste, welche Größe ich damals genommen habe..
[verlinkt beim Creadienstag]